Verringert Krafttraining das Sterblichkeitsrisiko?

Neue Meta-Analyse zum Einfluss von Krafttraining auf die Gesamtmortalität Krafttraining erfährt zunehmend wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Dieses Jahr wurde eine Meta-Analyse veröffentlicht über die Auswirkungen von Krafttraining auf die Gesamtmortalität - von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Krebs. Mit anderen Worten: Verringert Krafttraining das Risiko, vorzeitig zu sterben? Meta-Analysen bewerten hunderte von Studien nach ihrer Qualität und werten dann die besten einheitlich aus. Ergebnis: optimales Krafttraining verringert das allgemeine Sterblichkeitsrisiko um 27% In diesem Fall ergab die Analyse eindeutig, dass Krafttraining ganz allgemein das Risiko eines vorzeitigen Versterbens (All-cause mortality risk) um durchschnittlich 15-17% verringert.. Das Risiko an Herz-Kreislauferkrankungen zu sterben, also Herzinfarkt oder Schlaganfall, sank im Schnitt um 14%, das Krebs-Risiko um 19%. Das ist noch nicht alles: Bei optimalem Training sank das allgemeine Sterblichkeitsrisiko um satte 27%! Spoiler Alert: Gartenarbeit reicht nicht aus, um solche Ergebnisse zu erzielen! Diese Studie über Krafttraining wurde übrigens im “American Journal of Preventive Medicine” veröffentlicht - in einer Zeitschrift für vorbeugende Medizin. Vorbeugen ist besser als Heilen! Wenn du Krafttraining als Grundlage deiner Gesundheit in deinen Alltag integrieren willst, ist fit20 die zuverlässigste Methode. Kurzfristig und langfristig. fit20 for life! Prathiyankara Shailendra, et al.: Resistance Training and Mortality Risk: A Systematic Review and Meta-Analysis, American Journal of Preventive Medicine, Volume 63, Issue 2, 2022, Pages 277-285.
Momma H, Kawakami R, Honda T, Sawada SS. Muscle-strengthening activities are associated with lower risk and mortality in major non-communicable diseases: a systematic review and meta-analysis of cohort studies. Br J Sports Med. 2022 Jul;56(13):755-763. |